An diesem Ort des Gedächtnisses wird anhand von Dokumenten, Fotografien und Gegenständen an das Drama des Zweiten Weltkriegs erinnert. Er lädt zu Entdeckung der realen oder figurativen Waffen des Widerstands ein.
Als Geschichtsmuseum hat sich diese Stätte auch dem Gedenken und der Erziehung zu einem verantwortungsbewussten Staatsbürger verschrieben.
Die 2. Etage beherbergt eine Dauerausstellung. Der Widerstandssaal ist den Kämpfen der Widerstandskämpfer und Deportierten und dem täglichen Leben in der Haute-Garonne während des Zweiten Weltkriegs gewidmet, und der Deportationssaal ist ein Ort der Erinnerung an die Konzentrationslager der Nazis.
Wechselausstellungen mit originellen Themen runden den Rundgang ab.
Bis Ende September zeigt die Ausstellung „Kinder von gestern, Teenager von heute“, wie Kinder den Krieg erlebt haben und worin sie sich gar nicht so sehr von uns unterscheiden.
Hygienemassnahmen : Alles wurde getan um Ihren Besuch in völliger Sicherheit zu gewährleisten.
Einzelheiten zu den Massnahmen können Sie direkt beim Dienstleister erfragen.