
CapitoleEin außergewöhnliches Monument
Es ist was Wahrzeichen der "Ville rose": Das Gebäude an der Place du Capitole beherbergt zugleich das Rathaus und das Théâtre du Capitole.
Ein majestätisches Gebäude
Hier hat seit dem 12. Jahrhundert die Stadtregierung ihren Sitz. Das heutige neoklassische Meisterwerk dominiert mit seiner Ziegel- und Steinfassade die Place du Capitole, an der kein Weg vorbeiführt.
Der Bau wurde in allen Epochen erweitert, umgestaltet, verschönert, der Schmuck an den Wänden erzählt von großen Momenten der Geschichte der Stadt Toulouse: von Katharern und den Blumenspielen, den Grafen von Toulouse und der Belagerung der Stadt- Die prunkvolle Salle des Illustres sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Henri Martin, Jean-Paul Laurens, Paul Gervais und viele andere haben ihn ausgeschmückt.
In der Cour Henri IV befindet sich an der Stelle der Hinrichtung des Duc de Montmorency eine Gedenktafel.
Sie lieben Oper? Das Capitole ist zugleich auch das berühmte Opernhaus von Toulouse.

Auf der Place du Capitole
Die Place du Capitole, der große Versammlungsort der Bewohner von Toulouse, ist durch ein Tolosanerkreuz mit Tierkreiszeichen geschmückt.
Das Tolosanerkreuz, auch "Kreuz des Languedoc" genannt, hat 12 Verästelungen.
Man sieht es erstmals unter der Herrschaft von Raymond VI im Jahr 1211, eine Abwandlung aus dem Wappen von Toulouse. Es dient als Siegel der Grafen, dann als Symbol der Provinz Languedoc und ihrer Hauptstadt Toulouse. Heute ist es Wahrzeichen der Stadt und der okzitanischen Region.
An der Decke der Galerie des Arcades im Westen illustrieren Werke von Raymond Moretti die Geschichte der Stadt.
Im "Donjon", dem Archivturm hinter dem Capitole, befindet sich die Touristeninformation.
AndereIdeen

GRAND CAFÉ LE FLORIDA
Im Herzen von Toulouse, Place du Capitole, entdecken Sie den Charme des Grand Café Le Florida, einer historischen Brasserie seit 1874!
PraktischeInformationen
Le Capitole
Place du Capitole
Tel: +33 (0)5 61 22 34 12 - 31000 Toulouse
Besichtigung der historischen Räume Montag bis Samstag: 8:30-19:00 Uhr, Sonntag und Feiertage: 10:00-19:00 Uhr.
Vorübergehend geschlossen bei Zeremonien sowie am 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai.


